Hier finden Sie meine aktuellen Termine und Angebote für Fortbildungen, Seminare, Exerzitien und
Workshops in 2023.
Ihr Thema ist nicht dabei? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Palliativakademie Dresden
Termin:
Dienstag, 28.03.2023 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Patienten und Bewohner bringen ihre Biographie und damit ihre gelebtes Lebens ins Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen mit. Manche von ihnen haben traumatische Ereignisse erlebt und überlebt. Nicht immer, aber häufig leiden Menschen nach diesen Erfahrungen unter posttraumatischen Belastungsreaktionen. Daraus resultierende Traumafolgen oder die Reaktivierung alter Traumata können Pflegehandlungen behindern. Erkenntnisse aus Psychotraumatologie und Gehirnforschung helfen dabei, Pflege und Begleitung dieser Patienten traumasensibel zu gestalten. Zudem dient Traumawissen der Selbstfürsorge der Pflegenden.
Ziele:
Zielgruppe:
Unser Seminar richtet sich an Pflegekräfte aus dem Gesundheitswesen und der Altenpflege.
Inhalte:
Seminarleitung:
Silvia Mader
Dipl.-Sozialpädagogin, Traumaberaterin (zptn), Trauerbegleiterin (R.M. Smeding), Kaufbeuren
Veranstalter, Anmeldung und Ansprechpartner:
Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit / Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden GmbH
Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden
T 0351 / 44 40 2902
F 0351 / 4440-2999
info@palliativakademie-dresden.de
www.palliativakademie-dresden.de
Veranstaltungsbeitrag:
Die Kosten für das Seminar belaufen sich auf 130,- € inkl. Kursmaterial (digital) und Pausengetränken.
Sie sind vor Kursbeginn und nach Rechnungsstellung zu überweisen.
Anmeldungen:
erbitten wir schriftlich bis spätestens 28.02.2023.
Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage oder fordern dieses direkt bei uns an.
Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde. Es gelten unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Bescheinigung:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber oder beim Finanzamt erhalten Sie am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.
Ihr Weg zu uns:
Bus und Tram: Tram 4, 10, 12, H Khs. St. Joseph-Stift Tram 1, 2, 13, H Straßburger Platz Bus 62, H Striesener Straße
Mit der Bahn: Fern- und Regionalverkehr bis Dresden-Hauptbahnhof und Anschluss an
ÖPNV: Variante 1: Tram 10 Richtung “Striesen”; H Khs. St. Joseph-Stift
Variante 2: Tram 3 Richtung „Wilder Mann“, Umstieg Pirnaischer Platz in Tram 4 Richtung „Laubegast“; H Khs. St. Joseph-Stift
Termin:
31. März 2023 bis 9. April 2023
Die Exerzitien beinhalten folgende Elemente:
Anmeldung und Information:
Haus HohenEichen
Exerzitienhaus
Dresdner Straße 73
01326 Dresden
Tel.: 0351 26164-10
Fax: 0351 26164-11
info@haus-hoheneichen.de
www.haus-hoheneichen.de
www.facebook.com/haus.hoheneichen
Kursnummer: 2307
Kosten: 540 €
Kursgebühr: 240 €
Sollten Sie an den Exerzitien teilnehmen wollen, sich den Beitrag aber nicht leisten können, sprechen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
im Kloster Tutzing
Termin:
19.06., 18.00 Uhr bis 25.06.2023, 9.30 Uhr
Einzelexerzitien sind ein Weg, Gott zu suchen und sich von Gottes liebevollem Geist begleiten zu lassen. Diese Tage des durchgängigen Schweigens laden Sie ein, Ihr Leben und Ihre Beziehung zu Gott und den Menschen ganz persönlich in den Blick zu nehmen. Elemente dieser Tage sind eigene Meditations- und Gebetszeiten sowie das tägliche Begleitgespräch. Zudem besteht die Möglichkeit, am Stundengebet des Konvents teilzunehmen. Eucharistiefeier ist möglich, falls in der Exerzitienwoche ein Priester im Kloster ist, ansonsten besteht das Angebot eines Wortgottesdienstes. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung mit Einzelexerzitien haben, sind Sie herzlich willkommen. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Ort:
Kloster Tutzing
Bahnhofstr. 3
82327 Tutzing
Leitung:
Sr. Ruth Schönenberger
Silvia Mader
Pension:
444,50 € EZ
348,50 € DZ
Kursgebühr:
150,00 €
KursNr. 2320
Anmeldung:
bitte über Bildungshaus Sankt Martin schriftlich oder per Fax oder per Internet www.bildungshaus-bernried.de/klosterseminar-anmeldung/ ANSCHRIFT Kloster der Missions-Benediktinerinnen im Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8, 82347 Bernried
TELEFON 08158/255-0 (Zentrale) FAX 08158/255-63
E-MAIL zentrale@bildungshaus-bernried.de
HOMEPAGE www.bildungshaus-bernried.de
im Exerzitienhaus St. Paulus in Stadtbergen bei Augsburg
Wanderungen im Naturpark Augsburg Westliche Wälder (ca. 5 Stunden täglich, am letzten Tag kürzer) verbinden sich mit geistlichen Impulsen, Begleitgesprächen, Phasen des Schweigens und gemeinsam gefeierten Andachten.
Termin:
Montag, 31.07.2023 / 18.00 Uhr bis Donnerstag 03.08.2023 / 13.00 Uhr
Leitung:
Dr. Daniela Kaschke, Silvia Mader
Verpflegung und Unterkunft:
Einzelzimmer 198,20 €
Kursgebühr 50,00 €
KursNr. B23/04
Anmeldung bitte über:
Diözesan-Exerzitienhaus
St. Paulus Krippackerstraße 6
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821/ 90754 - 0
E-Mail: info@exerzitienhaus.org
Website: www.exerzitienhaus.org
Termin: 10.09. bis 15.09.2023
Der Kurs endet am letzten Tag mit dem Mittagessen.
Jeden Tag zu Fuß zu einem Ziel unterwegs (ca. fünf bis sechs Stunden) und zurückkommen ins Haus und zu sich selbst.
Elemente:
Einen Eindruck von den Wanderexerzitien 2020 und 2019 finden Sie unter Aktuell.
Kursleitung:
Silvia Mader
Geistliche Begleiterin und Exerzitienbegleiterin
Thomas Schönfuß
Seelsorger und Exerzitienbegleiter
Kosten: 300 €
Kursgebühr: 175 €
Kursnummer: 2323
Anmeldung und Information:
Haus HohenEichen
Exerzitienhaus
Dresdner Straße 73
01326 Dresden
Tel.: 0351 26164-10
Fax: 0351 26164-11
info@haus-hoheneichen.de
www.haus-hoheneichen.de
www.facebook.com/haus.hoheneichen
Juliusspital Palliativakademie Würzburg
Termin: Donnerstag, 21.09.2023 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Patienten und Bewohner bringen ihre Vorgeschichte ins Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen mit. Manche von ihnen haben traumatische Ereignisse erlebt und überlebt. Nicht immer, aber häufig
leiden Menschen nach diesen Erfahrungen unter posttraumatischen Belastungsreaktionen. Daraus resultierende Traumafolgen oder die Reaktivierung alter Traumata können Pflegehandlungen behindern.
Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie und Gehirnforschung helfen dazu beizutragen, Pflege und Begleitung dieser Patienten traumasensibel zu gestalten. Zudem dient Traumawissen der
Selbstfürsorge der Pflegenden.
Im Seminar werden folgende Inhalte bearbeitet:
Zielgruppe:
Ärzte, Pflegekräfte, Psychosoziale Berufe, Hospizbegleiter, Therapeuten
Teilnehmerzahl:
max. 16 Personen
Kosten:
140 € (einschl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Kursmaterial)
Tagungsort:
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Anmeldung in der Akademie bis:
24.08.2023
Referentin:
Silvia Mader
Dipl. Soz. Päd. (FH), Trauerbegleiterin, Traumaberaterin, Kaufbeuren
im Kloster Bernried
Termin:
01.10., 18.00 Uhr bis 09.10.2023, 9.30 Uhr
Um die Stimme Gottes hören zu können, muss es still sein – in uns und um uns herum. Darum üben wir die Haltung des Schweigens ein. Die Tage der Exerzitien wollen helfen, den Mittel- und Orientierungspunkt des eigenen Lebens neu in den Blick zu nehmen, zu ordnen, was vielleicht ver-rückt ist. Wir laden Sie ein, nachzuspüren, wie es um das eigene Hören mit dem Herzen bestellt ist und sich neu beschenken zu lassen von Gottes barmherziger Liebe.
Folgende Elemente strukturieren die Tage:
Auch wenn Sie noch keine Erfahrung mit Einzelexerzitien haben, sind Sie herzlich willkommen.
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Leitung:
Sr. Mechthild Hommel, Pfr. Hermann Kappenstiel, Silvia Mader
Pension:
520,50 € EZ // 408,50 € DZ
Kursgebühr:
150,00 €
Anmeldung:
bitte über Bildungshaus Sankt Martin schriftlich oder per Fax oder per Internet www.bildungshaus-bernried.de/klosterseminar-anmeldung/ ANSCHRIFT Kloster der Missions-Benediktinerinnen im Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8, 82347 Bernried
TELEFON 08158/255-0 (Zentrale) FAX 08158/255-63
E-MAIL zentrale@bildungshaus-bernried.de
HOMEPAGE www.bildungshaus-bernried.de
im Kloster Kirchberg, Sulz/Neckar
Termin: 13.11. bis 19.11.2022
Einzelexerzitien gehen auf Ignatius von Loyola zurück. Sie bieten Raum, um in Stille, Schriftbetrachtung und Gebet dem eigenen Leben nachzugehen und auf tiefere Impulse zu lauschen und diese
wahrzunehmen. Die innere Aufmerksamkeit richtet sich auf die leise Stimme Gottes und seine Spuren im persönlichen Alltag mit allem, was diesen ausmacht. Im täglichen Begleitgespräch werden die
inneren Bewegungen angeschaut und Hilfen für die weitere Betrachtung gegeben, gemäß dem Psalmwort „du gibst meinen Schritten weiten Raum“.
Elemente dieser Tage sind
TeilnehmerInnen:
max. 6 Personen, mind. 4 Personen
Rückfragen gerne bei Silvia Mader: 08431/960 8220 oder ms.mader(at)t-online.de
Leitung: Silvia Mader
Tagungsbeitrag: 295,00 €
Verpflegung und Unterkunft zusätzlich, Kosten bitte im Tagungshaus erfragen
Anmeldung:
Berneuchener Haus
Kloster Kirchberg
72172 Sulz/Neckar
Telefon: +49(0)7454/883-0
Fax: +49(0)7454/883-250
www.klosterkirchberg.de
Ort: KLVHS und Bildungshaus Niederalteich
Termin: Fr 24.11.2023, 14:30 Uhr - Sa 25.11.2023, 16:00 Uhr
Sensibler Umgang mit traumatischen Erfahrungen
Als TrauerbegleiterInnen sind wir vertraut im Umgang mit Verlust und Trauer. Immer mehr verbreitet sich auch das Wissen aus der Psychotraumatologie, dass Trauerreaktionen in einigen Fällen mit
Traumatisierung einhergehen können. Wenn Trauer und Trauma zusammentreffen, kann der Trauerprozess oft nicht in Gang kommen, weil das Trauma eigene Bewältigungsstrategien einfordert.
Inhalte des Seminares sind:
Ort:
KLVHS und Bildungshaus Niederalteich
Hengersberger Straße 10
94557 Niederalteich
Kosten:
185 Euro / KDFB-Mitglieder 150 Euro (inkl. Übernachtung im EZ und Verpflegung)
Anmeldung bis:
10.10.2023
Referentin:
Silvia Mader
Referentin und Leitung:
Gertrud Ströbele, Bildungsreferentin des Bildungswerks des KDFB Bayern
Anmeldung über:
Bildungswerk KDFB Bayern
Mildred Nabbosa, Sachbearbeiterin
nabbosa(at)frauenbund-bayern.de
Tel: 089 2500766-12
Fax: 089 28623-799
Post: KDFB Landesbildungswerk Bayern e.V., Schraudolphstraße 1, 80799 München
(Bürozeit: Montag bis Donnerstag, 9 - 14 Uhr und Freitag, 9 - 12 Uhr)
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried, München
Termin:
Sonntag, 3.12., Beginn 18.00 Uhr - Sonntag 10.12.2023, Ende 9.00 Uhr
Leitung:
Silvia Mader
P. Gunnar Bauer SJ
P. Markus Franz SJ
Unterkunft/Verpflegung:
€ 410,00
Kursgebühr:
€ 150,00
Anmeldung:
bitte über
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
Telefon: 089-7450829-34 (Sekretariat Exerzitienbereich)
Telefon: 089-7450829-0 (Empfang)
Fax: 089-7450829-99
http://www.schloss-fuerstenried.de
Leitung Exerzitienbereich: Jonas Weinzierl, JWeinzierl@eomuc.de
Sekretariat Exerzitienbereich: Ariane Roidl, exerzitien@schloss-fuerstenried.de