Trauer, Tod und Trost in der Kita

in Kooperation mit der Thüringer Sozialakademie in Jena

Institut 3L Dresden

 

 

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schon für einen Erwachsenen ein einschneidendes Erlebnis - was bedeutet Verlust dann wohl für ein Kind? Entscheidend ist, dass Kinder mit ihren Gefühlen, Fragen und Gedanken nicht allein bleiben. Erzieher*innen in der Kita sind hierbei wichtige Bezugspersonen.
Die Fortbildung bietet Grundlagen zur Thematik Trauer und Trauma, kindliche Reaktionen auf Verlust und mögliche Trauerprozesse. Was brauchen trauernde Kinder? Gesprächsführung, Imaginationsübungen und Entwicklung von Ritualen können hilfreich sein beim Weg durch die Trauer und werden kurz vorgestellt.


Zielgruppe:               Pädagog*innen, Lehrer*innen Grundschule, Lehrer*innen der Fachschule für Erzieher*innen

Referentinnen:         Anett Große, Diplom-Pädagogin, systemische Familientherapeutin, Traumatherapeutin
                                 Silvia Mader, Diplom-Sozialpädagogin, Traumaberaterin, Trauerbegleiterin

Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.

 

Ort: Akademiehotel der TSA Bildung und Soziales gGmbH in Jena

https://www.akademiehotel.info

 

Termin: 29. Januar 2020 von 9.00 - 16.00 Uhr

Kosten: 85,00 EUR

 

Anmeldung: Institut 3L, Leon-Pohle-Str. 4, 01219 Dresden www.institut3L.de

Tel.: 03 51 - 4 75 84 53 | Email: sachsen@institut3L.de